Zum Hauptinhalt springen

Zu Besuch im Unternehmen

An ihrem Hochschultag besuchen die Technikantinnen Kooperations-Unternehmen des Niedersachsen-Technikums. So bekommen Sie einen Einblick in die Technikums-Unternehmen ihrer Mit-Technikantinnen.

Technikumbesuch im VW-Werk Osnabrück


Spannende Einblicke in die Automobilbranche

Ende September 2025, besuchten die Technikantinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück das VW-Werk in Osnabrück. Die Führung begann um neun Uhr morgens mit einer Präsentation der Ausbildungsleiterin, die das Werk und die verschiedenen Ausbildungsberufe vorstellte. Anschließend führte die Besichtigung durch die Ausbildungswerkstatt, wo Auszubildende eine kleine Version der im Werk eingesetzten Roboterarme demonstrierten und die Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen zeigten. Danach folgte die Führung durch die eigentliche Werkhalle. Dort werden die fertig lackierten Karosserien und Türen mit Motor, Innenausstattung und Scheiben zusammengeführt. Durch eine logistische Meisterleistung werden alle benötigten Bauteile passend zu jedem Fahrzeug an den jeweiligen Stationen bereitgestellt, da selbst kleine Fehler zu finanziellen Verlusten führen können. Das Band arbeitet im sechs Minuten Takt, wobei es für dieses Zeitintervall immer wieder angehalten wird. Dies reduziert zwar die maximale Kapazität, ermöglicht aber die Erledigung der gleichen Aufgaben mit weniger Personal. Um Eintönigkeit zu vermeiden, rotieren die Mitarbeiter mindestens einmal täglich ihre Aufgaben.

Die Digitalisierung hat auch die Automobilbranche erreicht. Viele Montageaufgaben, wie das Aufkleben von Windschutzscheiben oder das Pressen von Fahrzeugkarosserien, sind mittlerweile automatisiert. Nach der Montage durchlaufen die Fahrzeuge mehrere Qualitätsprüfungen, um die hohen Qualitätsansprüche zu gewährleisten. Dazu gehören Dichtheitsprüfungen in Wettertunneln, kurze Belastungstests des Motors bei hohen Drehzahlen und die Überprüfung der Beleuchtungsanlagen. 

(c) Text: Hannah | Fotos: Hannah und Johanna