Teilnehmende Hochschulen
Technische Universität Clausthal

Allgemeine Informationen
Die im Jahr 1775 gegründete TU Clausthal befindet sich inmitten des UNESCO Weltkulturerbes „Oberharzer Wasserwirtschaft“. Die Universität bietet dank ihrer Größe mit etwa 4.000 Studierenden optimale Studien- sowie Lebensbedingungen. Sie ist mit ihren ca. 1.100 Mitarbeiter*innen (davon rund 80 Professor*innen und über 600 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) eine der größten Arbeitgeberin der Region und pflegt intensiven Kontakt zu den Unternehmen in der Wirtschaftsregion Harz. Die TU Clausthal steht für einen guten Austausch zwischen Studierenden und Lehrpersonal und zählt mit einem Anteil von etwa einem Drittel ausländischen Studierenden und Promovierenden zu den weltoffensten Universitäten des Landes.
Technikumsfächer an der TU Clausthal
Bachelorstudiengänge:
Chemie, Digital Technologies, Digitales Management, Elektrotechnik, Energie und Materialphysik, Nachhaltige Energietechnik und -systeme, Energie und Rohstoffe, Geo-Energy Systems, Geoenvironmental Engineering, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling, Sportingenieurwesen, Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Wirtschaftschemie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschafts-/Technomathematik
Bewerbung
Informationen zur Bewerbung für das Niedersachsen-Technikum an der TU Clausthal findest du hier.
Termine
Alle Termine finden derzeit online statt. Informationen finden Sie hier.
Technikantinnen über die Hochschule
Lilav, studiert im 2. Semester Mining Engineering:
"An den Schnuppertagen der TU Clausthal konnten wir verschiedene Kurse der Uni aufsuchen, Sport mit anderen Studenten betreiben, Experimente selbst durchführen und die Stadt Clausthal erkunden. Die Schnuppertage waren für mich eine Reise in die Welt der Naturwissenschaften und haben mich in meiner Entscheidung, an der TU Clausthal zu studieren, bestätigt.
Das Studium an der TU Clausthal ist gut organisiert sowie auch strukturiert. Insbesondere der direkte Kontakt zu unseren Dozenten bietet uns eine immense Hilfestellung bei bestehenden Fragen. Da unsere Uni sehr klein ist, haben wir einen starken Zusammenhalt untereinander. Die Uni beherbergt eine unglaubliche Vielzahl an Studierenden unterschiedlichster Nationalitäten, wodurch auch die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden gefördert werden."

Koordinator_in

Kontaktdaten
- Kirsten Wiemker
-
Leibnizstraße 4 A
38678 Clausthal-Zellerfeld - 05323 72-3133
- niedersachsen-technikum@tu-clausthal.de
- Webseite
Kirsten Wiemker, Lebensmittelchemikerin, Koordinatorin an der TU Clausthal
Chemie, Verfahrenstechnik, Geoenvironmental Engineering, Sportingenieurwesen???
Ich weiß noch, wie ich selbst nach dem Abi vor vielen interessant klingenden Studiengängen im MINT-Bereich stand und mich kaum entscheiden konnte. Am liebsten hätte ich alles auf einmal ausprobiert. Diese Möglichkeit hast du jetzt im Niedersachsen-Technikum an der TU Clausthal!
Hier kannst du nicht nur unsere Studiengänge kennen lernen, sondern dich auch in Workshops selbst ausprobieren und in unser vielfältiges Sportangebot hineinschnuppern. Bei uns findest du eine individuelle Betreuung und günstige Mieten.
Melde dich bei uns zum Niedersachsen-Technikum an und wir finden gemeinsam das passende Programm für dich.
Den Imagefilm der TU Clausthal finden Sie unter diesem Link und hier berichtet Jana über ihr Niedersachsen-Technikum.